Elektrophysiologie
in der Neurologie
Bei neurologischen Krankheitsbildern können mit Hilfe der elektrophysiologischen Diagnostik Störungen des Nervensystems diagnostiziert werden.
Neben der körperlichen Untersuchung, bildgebenden Verfahren und Labordiagnostik inklusive Liquordiagnostik ist die Elektrophysiologie einer der Pfeiler in der Diagnostik neurologischer Krankheitsbilder.
Umso wichtiger ist ein sicherer und versierter Umgang mit dieser Untersuchungstechnik. In unseren Kursen vermitteln erfahrene Dozenten und Anwender Kenntnisse und Fertigkeiten, um im Arbeitsalltag dieses Untersuchungsmedium sicher anwenden zu können.

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
10:00 – 10:15 Uhr
Kurze Kennenlernrunde
10:15 – 11:00 Uhr
NLG N. tibialis
• Theoretische Darstellung des Untersuchungsablaufes sowie Fallbeispiele mit den häufigsten Läsionsmuster inklusive klinischer Symptomatik und Befundkonstellation in der Diagnostik
11:00 – 11:45 Uhr
NLG N. peroneus
• Theoretische Darstellung des Untersuchungsablaufes sowie Fallbeispiele mit den häufigsten Läsionsmuster inklusive klinischer Symptomatik und Befundkonstellation in der Diagnostik
11:45 – 12:30 Uhr
NLG N. suralis
• Theoretische Darstellung des Untersuchungsablaufes sowie Fallbeispiele mit den häufigsten Läsionsmuster inklusive klinischer Symptomatik und Befundkonstellation in der Diagnostik
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30 – 16:30 Uhr
Praktische Übungen mit Messung:
• NLG N. tibialis
• NLG N. peroneus
• NLG N. suralis
16:30 – 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 – 18:15 Uhr
Praktische Übungen mit Messung:
• NLG N. tibialis
• NLG N. peroneus
• NLG N. suralis
18:15 – 18:30 Uhr
Evaluation der Kursveranstaltung
Fax: 0231 5868 852-1
Email: info@phoenixsee-akademie.de
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und Email-Adresse an.
Anmeldungsschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Begrenzung auf 12 Teilnehmende, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Bei Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung per Email über die Teilnahmegebühr von 300 EUR.
Volker Milnik
Dr. med. Celsa Atanes Ferreiro
Fachärztin für Neurologie
Ärztliche Leiterin der Phoenixsee-Akademie

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
10:00 – 10:15 Uhr
Kurze Kennenlernrunde
10:15 – 11:00 Uhr
SEP
11:00 – 11:45 Uhr
VEP
11:45 – 12:30 Uhr
AEP
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30 – 16:30 Uhr
Praktische Übungen mit Anlegen und gegenseitigem Ableiten
16:30 – 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 – 18:15 Uhr
Praktische Übungen mit Anlegen und gegenseitigem Ableiten
18:15 – 18:30 Uhr
Evaluation der Kursveranstaltung
Fax: 0231 5868 852-1
Email: info@phoenixsee-akademie.de
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und Email-Adresse an.
Anmeldungsschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Begrenzung auf 12 Teilnehmende, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Bei Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung per Email über die Teilnahmegebühr von 300 EUR.
Volker Milnik
Dr. med. Celsa Atanes Ferreiro
Fachärztin für Neurologie
Ärztliche Leiterin der Phoenixsee-Akademie

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
10:00 – 10:15 Uhr
Kurze Kennenlernrunde
10:15 – 11:00 Uhr
10-20 System
11:00 – 11:45 Uhr
Grundrhythmus und Interpretation
11:45 – 12:30 Uhr
Normvarianten und Reagibilitäts Testungen
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30 – 14:15 Uhr
Schlafstadien
14:15 – 16:30 Uhr
Praktische Übungen mit gegenseitigem Anlegen und Ableiten eines EEGs
16:30 – 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 – 18:15 Uhr
Praktische Übungen mit gegenseitigem Anlegen und Ableiten eines EEGs
18:15 – 18:30 Uhr
Evaluation der Kursveranstaltung
Fax: 0231 5868 852-1
Email: info@phoenixsee-akademie.de
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und Email-Adresse an.
Anmeldungsschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Begrenzung auf 12 Teilnehmende, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Bei Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung per Email über die Teilnahmegebühr von 300 EUR.
Volker Milnik
Dr. med. Celsa Atanes Ferreiro
Fachärztin für Neurologie
Ärztliche Leiterin der Phoenixsee-Akademie

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
10:00 – 10:15 Uhr
Kurze Kennenlernrunde
10:15 – 12:30 Uhr
Theoretische Darstellung des Untersuchungsablaufes sowie Fallbeispiele mit den häufigsten Läsionsmuster inklusive klinischer Symptomatik und Befundkonstellation in der Diagnostik:
• 10:15 – 11:00 Uhr – NLG N. medianus
• 11:00 – 11:45 Uhr – NLG N. ulnaris
• 11:45 – 12:30 Uhr – NLG N. radialis
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30 – 16:30 Uhr
Praktische Übungen mit Messung
• N. medianus
• N. ulnaris
• N. radialis
16:30 – 16:45 Uhr
Kaffee Pause
16:45 – 18:15 Uhr
Praktische Übungen mit Messung
• N. medianus
• N. ulnaris
• N. radialis
18:15 – 18:30 Uhr
Evaluation der Kursveranstaltung
Fax: 0231 5868 852-1
Email: info@phoenixsee-akademie.de
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und Email-Adresse an.
Anmeldungsschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Begrenzung auf 12 Teilnehmende, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Bei Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung per Email über die Teilnahmegebühr von 300 EUR.
Volker Milnik
Dr. med. Celsa Atanes Ferreiro
Fachärztin für Neurologie
Ärztliche Leiterin der Phoenixsee-Akademie

10:00 – 10:15 Uhr
Kurze Kennenlernrunde
10:15 – 11:00 Uhr
EMG bei neurogenen uns muskulären Erkrankungen
11:00 – 11:45 Uhr
Formen der pathologischen Spontanaktivität, Rekrutierungsverhalten und Artefakte beim EMG
11:45 – 12:30 Uhr
Ex-Kurs: rTMS
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
13:30 – 16:30 Uhr
Praktische Übungen in Kleingruppen
16:30 – 16:45 Uhr
Kaffee Pause
16:45 – 18:15 Uhr
Praktische Übungen in Kleingruppen
18:15 – 18:30 Uhr
Evaluation der Kursveranstaltung
Fax: 0231 5868 852-1
Email: info@phoenixsee-akademie.de
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und Email-Adresse an.
Anmeldungsschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Begrenzung auf 12 Teilnehmende, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Bei Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Zahlungsaufforderung per Email über die Teilnahmegebühr von 300 EUR.
Volker Milnik
Dr. med. Celsa Atanes Ferreiro
Fachärztin für Neurologie
Ärztliche Leiterin der Phoenixsee-Akademie
Im Moment sind keine Kurse verfügbar.
Kommen Sie zu einem anderen Zeitpunkt wieder.